zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Mobilität & Verkehr www.baywiss.de

Projekte im Kolleg Mobilität und Verkehr

© chuttersnap / unsplash.com'

Unfallalgorithmen in risikoethischer Perspektive. Zur Weiterentwicklung des Diskurses moralischer Dilemma-Strukturen im Kontext des autonomen Fahrens

Wie sollen sich autonome Fahrzeuge verhalten, wenn in akuten Gefahrensituationen ein Unfall nicht mehr abwendbar ist? Neben technischen Herausforderungen u.a. der Optimierung des Fahrverhaltens werfen Unfallsituationen mit unausweichlichen Personenschäden auch grundlegende ethische Fragen auf: Anhand welcher ethischen Prinzipien sollen Unfallalgorithmen über die Reaktion eines autonomen Fahrzeugs „entscheiden“?

Die Vision des autonomen Fahrens geht mit einem Sicherheitsversprechen einher, das eine höhere Verkehrssicherheit und weniger schwere Verkehrsunfälle verheißt. Jedoch lässt sich nicht völlig ausschließen, dass autonome Fahrzeuge in Situationen geraten, in denen sogenannte moralische Dilemmata auftreten – Entscheidungssituationen, in der alle Handlungsalternativen zu (ethisch) unerwünschten Konsequenzen führen. Die spezifische Komplexität von Dilemma-Situationen, welche im Zusammenhang mit autonomen Fahrzeugen denkbar sind, lässt bewährte ethische Denktraditionen an ihre Grenzen stoßen. Sie stellt gesellschaftlich geprägte normative Moral- und Wertvorstellungen angesichts von automatisierten Entscheidungsalgorithmen neu zur Diskussion.

Das Dissertationsprojekt greift die Problemstellung moralischer Dilemma-Situationen im Kontext des autonomen Fahrens sowohl aus metaethischer als auch aus angewandter Perspektive auf. Die besonderen Charakteristika moralischer Dilemmata werden aus metaethischer Sicht rekonstruiert und ihre praktischen Implikationen diskutiert. Vor dem Anwendungshintergrund des autonomen Fahrens werden dilemmatische Entscheidungssituationen sodann als risikoethische Verteilungsprobleme interpretiert, die eine besondere Risikokonstellation begründen. Auf diese Weise begründet das Dissertationsprojekt die Relevanz risikoethischer Ansätze für die Programmierung von ethischen Unfallalgorithmen.

 

 

Publikationen:

Schäffner, Vanessa. 2021. Between Real World and Thought Experiment: Framing Moral Decision-Making in Self-Driving Car Dilemmas. In: Humanistic Management Journal 6.2: 249–272. https://doi.org/10.1007/s41463-020-00101-x

Schäffner, Vanessa. 2020. Is Utilitarianism Entirely Useless for Self-Driving Car Ethics? A Critical Reflection on the Rationale for Rule Utilitarianism. In: Artificial Intelligence. Reflections in Philosophy, Theology, and the Social Sciences. Hrsg. Benedikt Paul Göcke und Astrid Rosenthal-von der Pütten. Paderborn: mentis Verlag, S. 173–187. https://doi.org/10.30965/9783957437488_012

Schäffner, Vanessa 2020. Wenn Ethik zum Programm wird: Eine risikoethische Analyse moralischer Dilemmata des autonomen Fahrens. In Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie (ZEMO). https://doi.org/10.1007/s42048-020-00061-9.

Schäffner, Vanessa 2018. Caught Up in Ethical Dilemmas: An Adapted Consequentialist Perspective on Self-Driving Vehicles. In Envisioning Robots in Society –Power, Politics, and Public Space, Proceedings of Robophilosophy 2018 / TRANSOR 2018. Hrsg. Mark Coeckelbergh, Janina Loh, Michael Funk, Johanna Seibt, Marco Nørskov. Series: Frontiers in Artificial Intelligence and Applications. Amsterdam: IOS Press, S. 327-335. https://doi.org/10.3233/978-1-61499-931-7-327.

 

Auszeichnungen/Stipendien:

Stipendiatin im interdisziplinären, kooperativen Promotionskolleg „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“ (gefördert von der Hanns-Seidel-Stiftung): http://www.katholische-hochschulen-bayerns.de/promotionskolleg/stipendiatinnen-und-stipendiaten/vanessa-schaeffner/

Vanessa Schäffner

Vanessa Schäffner

Katholische Stiftungshochschule München

Publikationen und Poster

 

Schäffner, Vanessa, 2022, Die Algorithmisierung der Moral. Über die (Un-)Möglichkeit moralischer Maschinen und die Grenzen maschineller Moral, Endres, EM., Puzio, A., Rutzmoser, C. (eds) Menschsein in einer technisierten Welt. Springer VS, Wiesbaden, Seite 75-90, DOI:10.1007/978-3-658-36220-1_6

Schäffner, Vanessa, Between Real World and Thought Experiment: Framing Moral Decision-Making in Self-Driving Car Dilemmas, 2021, Humanistic Management Journal 6.2, S. 249–272, doi.org/10.1007/s41463-020-00101-x, peer-reviewed

Schäffner, V., 02/2020, Wenn Ethik zum Programm wird: Eine risikoethische Analyse moralischer Dilemmata des autonomen Fahrens. Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie 3: 27–49. https://doi.org/10.1007/s42048-020-00061-9, peer-reviewed

Schäffner, V., 08/2020, Is Utilitarianism Entirely Useless for Self-Driving Car Ethics? A Critical Reflection on the Rationale for Rule Utilitarianism, Artificial Intelligence. Reflections in Philosophy, Theology, and the Social Sciences. Hrsg. Benedikt Paul Göcke und Astrid Rosenthal-von der Pütten. Paderborn: mentis Verlag, S. 173–187. https://doi.org/10.30965/9783957437488_012

Schäffner, V., 11/2020, Between Real World and Thought Experiment: Framing Moral Decision-Making in Self-Driving Car Dilemmas. Humanistic Management Journal (2020), https://doi.org/10.1007/s41463-020-00101-x, peer-reviewed

Koordination des Verbundkollegs Mobilität und Verkehr

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Mobilität und Verkehr.

Dr. Monika Kolpatzik

Dr. Monika Kolpatzik

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Mobilität & Verkehr

Technische Hochschule Ingolstadt
Doctoral School
Esplanade 10
85049 Ingolstadt

Telefon: +49 841 93481560
mobilitaet-verkehr.vk@baywiss.de

Marina Schleicher

Marina Schleicher

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Mobilität & Verkehr

Technische Hochschule Ingolstadt
Doctoral School
Esplanade 10
85049 Ingolstadt

Telefon: +49 841 93483539
mobilitaet-verkehr.vk@baywiss.de