Profile
The TH Ingolstadt (THI) with its approx. 6,000 students, is positioned in the two core areas of technology and business. True to its vision of itself as a mobility university, around one third of the 60-degree courses are tailored towards automotive and aviation sectors. Another focus of the THI lies in the topics of digitalisation, internationalisation, and entrepreneurship.
In addition to teaching the THI places a special emphasis on research, in which around 15 million euros – one third of the university’s total expenditure– flow. At the THI, some 200 research assistants are active in publicly funded and industry-financed research projects. The THI cooperates with 185 research and industrial partners across the globe. The three institutes – the CARISSMA research and test centre, the Institute for Innovative Mobility and the Institute for New Energy Systems are integrated into the research map of the HRK.
As the Bavarian AI hub for mobility the THI is developing AI applications in the mobility sector with its research. The key to this is the Research Centre for Artificial Intelligence and Machine Learning (AININ), for whose launch 34 core-funded posts are being created. One of the research focuses of the centre will be AI-based mobility solutions.
A Fraunhofer Application Centre for Networked Mobility and Infrastructure will also be established at the THU, which will cooperate closely with the Fraunhofer Institute for Traffic and Infrastructure Systems in Dresden as the parent institute.
In vehicle safety research, the THI is internationally renowned thanks to its CARISSMA Research and Test Centre. This represents Germany’s leading scientific centre for vehicle safety and employs around 80 scientists.
Currently approx. 100 doctoral candidates at the THI exploit the opportunity of a cooperative doctorate, also within the framework of BayWISS. They are supervised by the university’s own Graduate Centre. Within the scope of BayWISS, the THI is the lead university of the Joint Academic Partnership Mobility and Traffic.

President

Prof. Dr. Walter Schober
The university is a member of the following BayWISS Joint Academic Partnerships:
Zahlen zur Technischen Hochschule Ingolstadt
Professors
Currently 13 professors of Technischen Hochschule Ingolstadt are active members in our Joint Academic Partnership Mobility and Transport.

Prof. Dr. Alexander Baur
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr. Michael Botsch
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr. Martin Ebert
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr.-Ing. Christian Endisch
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr. Christian Facchi
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr. Andreas Festag
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. em. Dr. Peter Hartlmüller
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Hof
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr.-Ing. Werner Huber
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr. Ulrich Margull
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr. Stefanie Schmidtner
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr. Torsten Schön
Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr. rer. pol. Peter Schuderer
Technische Hochschule Ingolstadt
Doctoral Candidates
Currently 20 doctoral candidates of our Joint Academic Partnership Mobility and Transport are being supervised at Technischen Hochschule Ingolstadt as part of our cooperative model "Verbundpromotion".

Karthikeyan Chandra Sekaran
Technische Hochschule Ingolstadt

Florian Denk
Technische Hochschule Ingolstadt

Tim Elter
Technische Hochschule Ingolstadt

Jeremias Gerner
Technische Hochschule Ingolstadt

Markus Kohler
Technische Hochschule Ingolstadt

Friedrich Kruber
Technische Hochschule Ingolstadt

Johannes Lex
Technische Hochschule Ingolstadt

Marcus Müller
Technische Hochschule Ingolstadt

Marion Neumeier
Technische Hochschule Ingolstadt

Michael Georg Okon
Technische Hochschule Ingolstadt

Andreas Rauscher
Technische Hochschule Ingolstadt

Dominik Rößle
Technische Hochschule Ingolstadt

Thomas Rothmeier
Technische Hochschule Ingolstadt

Micheal Saleab
Technical University of Munich
Georg Seifert
Technische Hochschule Ingolstadt

Rui Song
Technische Hochschule Ingolstadt

Fabian Ulreich
Technische Hochschule Ingolstadt

Lisa Urban
Technische Hochschule Ingolstadt

Diogo Wachtel Granado
Technische Hochschule Ingolstadt

Maximilian Zwingel
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Alumni

Dr.-Ing. Pascal Brunner
Technische Hochschule Ingolstadt

Dr. Amit Chaulwar
Technische Hochschule Ingolstadt

Dr. Oliver de Candido
Technical University of Munich

Dr. Oliver Gallitz
Technische Hochschule Ingolstadt
Dr. Kevin Klaus Gomez Buquerin
Technische Hochschule Ingolstadt

Dr. Anupama Hegde
Technische Hochschule Ingolstadt

Dr. Bernhard Liebhart
Technische Hochschule Ingolstadt

Dr.-Ing. Martin Nachtsheim
Technische Hochschule Ingolstadt

Dr. Stefan Neumeier
Technische Hochschule Ingolstadt

Dr. Michael Schmid
Technische Hochschule Ingolstadt

Dr. Dominik Schneider
Technische Hochschule Ingolstadt
Dr.-Ing. Jonas Wurst
Technische Hochschule Ingolstadt
Zentrale Stellen, Service und Beratung
Promotionsberatung für Studierende und Absolventinnen und Absolventen an der Technischen Hochschule Ingolstadt
Egal ob es um eine Promotionsberatung, den Besuch der Informationsveranstaltung "Promovieren bei FORTEC“ (FORTEC = Forschungsförderung. -transfer und -controlling der TH Ingolstadt) oder das "Hineinschnuppern" in die Forschung geht, das Team des Graduiertenzentrums steht bei offenen Fragen sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite. Einfach per Email einen Termin vereinbaren.
Address
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
Raum P207
TCW (THI Campus Weiterbildung)
Technische Hochschule Ingolstadt
Über uns: Das ist der Campus für Weiterbildung (TCW)
Berufsbegleitend studieren an der THI
Sie wollen sich beruflich wie persönlich weiterentwickeln? Gleichzeitig stehen Sie bereits mit beiden Beinen fest im Berufsleben? Der Campus für Weiterbildung der Technischen Hochschule Ingolstadt bietet die Möglichkeit, Studium und Job optimal zu verbinden.
Um dem steigenden Innovationstempo und der rasanten Zunahme von Wissen in allen Berufsfeldern Rechnung zu tragen, hat die Technische Hochschule Ingolstadt akademische Weiterbildung zu einem zentralen Anliegen gemacht. Seit 2008 bündelt das IAW sämtliche Aktivitäten der akademischen Weiterbildung der Hochschule und bietet unter diesem Dach eine Vielzahl von Qualifizierungsprogrammen an. Seit Dezember 2015 trägt unser Institut als Teileinheit der THI das Gütesiegel der Systemakkreditierung durch die Agentur FIBAA. Unser Angebot umfasst 19 berufsbegleitende Bachelor-, Master-/MBA-Studiengänge in den Bereichen Automotive, Technik, Wirtschaft, IT und Gesundheitsmanagement sowie Hochschulzertifikate, Modulstudiengänge und maßgeschneiderte Unternehmensprogramme.
Alle berufsbegleitenden Studiengänge sind so strukturiert, dass sie Ihren Bedürfnissen im Arbeitsalltag entgegenkommen: Um Studium und Beruf geschickt miteinander zu verzahnen, hat das IAW ein didaktisches Modell entwickelt, dass es Ihnen ermöglicht, das Wissen aus dem Studium direkt im Unternehmen anzuwenden. So finden die Lehrveranstaltungen in der Regel freitags und samstags statt, unter der Woche gehen Sie Ihrem Beruf nach.
Die Lernatmosphäre am IAW ist geprägt von einem familiären Klima: Kleine Teilnehmergruppen unterstützen den Erfolg und die Effektivität des Studiums. Hoher Praxisbezug und die bedarfsorientierte Zusammenarbeit mit Unternehmen sind wichtige Merkmale jedes berufsbegleitenden Studiengangs.
Unser Team unterstützt Sie in jeder Phase Ihres berufsbegleitenden Studiums: Ob bei Fragen zu studiengangspezifischen Inhalten, zu Finanzierungsmöglichkeiten oder zur Organisation - Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind immer für Sie da.
Telephone: +49 841 9348 1418