Es wird eine zukunftsträchtigere Alternative zu 50 Hz Niederfrequenz-Transformatoren (LFT) untersucht. Durch das Erhöhen der Betriebsfrequenz des Transformators, mittels leistungselektronischen Schaltnetzwerken, kann die Baugröße drastisch reduziert werden. Die Eliminierung des Energiespeichers in Form von Elektrolytkondensatoren macht es möglich eine kleinere, leichtere und umweltfreundlichere Alternative zu erschaffen, ohne dabei die Lebensdauer und Zuverlässigkeit signifikant zu reduzieren.
Solid-State Transformer based on the AC-AC Dual Active Bridge Converter
MEMBER IN THE JOINT ACADEMIC PARTNERSHIP
from to
Joint Academic Partnership Mobility and Transport
Prof. Dr.-Ing. Ralph M. Kennel
Derzeitige Forschungsschwerpunkte (siehe auch Website www.eal.ei.tum.de):
- Geberlose Regelung von elektrischen Antrieben
- Moderne Regelungsverfahren für elektrische Antriebe
- Regenerative Energiesysteme (v.a. Photovoltaik- & Windenergie & Energieeffizienz)
Projects:
- Systemidentifikation und Parameterschätzung von Batteriezellen im Betrieb von Elektrofahrzeugen
- Solid-State Transformer based on the AC-AC Dual Active Bridge Converter
- Erweiterte Fehlerdiagnose in Lithium-Ionen-Batteriesystemen
- Optimierte Schätzverfahren für intelligente Batteriesysteme
- Selektive Montage mit Maschinellem Lernen und Kombinatorischer Optimierung
- Parameterschätzung und Systemidentifikation zur technischen Diagnose in elektrischen Antriebssystemen
- Nadelwickeln als automatisierter Produktentstehungsprozess
Prof. Dr.-Ing. Michael Patt
Project:
Solid-State Transformer based on the AC-AC Dual Active Bridge Converter